Unsere Partner ließen unserer ROSI-GOLLMANN-ANDHERI-STIFTUNG wieder überaus positive Berichte und Beispiele zu diesem wichtigen Projekt zukommen. Das gesteckte Ziel, chancenlosen jungen Menschen an Stelle der Flucht in den gelobten Westen eine einfache aber zukunftsträchtige handwerkliche Berufsausbildung im eigenen Heimatland zu ermöglichen,  hat sich bewährt. So konnten wir allein im Jahr  2019/2020 vor allem durch die Bernhard und Almut Krause-Stiftung und eine besondere Großspende der uns seit Jahren unterstützenden Bijou Brigitte Stiftung für dieses Projekt insgesamt 32.760 € einsetzen.  Bei umgerechnet ca. 520 € pro Ausbildung ermöglicht dieser große Betrag die tragfähige Zukunftschance für 63 junge Menschen.

Wann diese positive Arbeit fortgesetzt werden kann, ist noch offen. Zum Berichtszeitpunkt bleibt nur zu hoffen, dass diese mobilen Trainingscenter ihre Arbeit bald wieder aufnehmen können. Durch staatlich verordneten Lockdown wegen Clovid-19 blieben sie für Monate geschlossen. Unsere Partner und wir, erst recht natürlich die jungen Frauen und Männer, warten sehr darauf.

Ohne abgeschlossene Schulbildung verhelfen ihnen die halbjährlichen Kurse dieser mobilen Ausbildungszentren auf dem Weg zu einem eigenen kleinen Unternehmen oder zu einem Arbeitsplatz in einem Handwerksbetrieb. Gern nehmen sie die einfachen Gegebenheiten in Kauf, mit denen das Programm die große Chance zu ihnen ins Dorf bringt. Eine einfache Wellblechhütte, die nach Kursende schnell abgebaut und in einem anderen Dorf wieder aufgebaut werden kann, macht es möglich. Der letzte Projektbericht lässt uns wieder die positiven Ergebnisse wissen: Unmittelbar nach Kursende fanden 86 % der Azubis – darunter die Hälfte weibliche Lehrlinge – Arbeit und Auskommen.