ROSI-GOLLMANN-ANDHERI-STIFTUNG
eine Stiftung der Freunde und Förderer der ANDHERI HILFE
Liebe Freunde und Förderer der Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung,

vielen Dank für die unerwartet große Förderung unserer Stiftung in den letzten Jahren. Auf dieser Homepage lassen wir Sie gern teilnehmen an den „kleinen Schritten zum großen Glück“ im Rahmen unserer Arbeit. Seit der Gründung im Jahre 2002 hat sich unsere Stiftung zu einer der größten sozialen Stiftungen in Deutschland entwickelt. Die unglaublich großen Erfolge haben wir zunächst IHNEN zu verdanken; darüber hinaus aber zweifellos den Menschen vor Ort selbst, die sich aktiv im Aufbau einer besseren nachhaltigen Zukunftssituation einbrachten.
Wir vertrauen darauf, dass wir auch in Zukunft unterprivilegierten Menschen zu ihrer Würde und ihren Rechten verhelfen können: mit IHNEN, unseren Freunden und Förderern an unserer Seite.
Es lohnt sich!
Stiften ist eine runde Sache!
Für Stiftungsvorstand und Stiftungsrat
Ihre Rosi Gollmann
Aktuelles

2002 - 2022 Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung wird 20
Die Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung feiert Geburtstag. Sie wird 20 Jahre alt.
Vorstandsmitglied Marcel Schmitz sagt, warum er sich gerade in dieser…

Stifterbrief 2021
Neues in 2021:
Hier erfahren Sie, wie wir im Berichtsjahr 2020 gewirtschaftet haben und geben Rechenschaft über die von uns unterstützten Projekte. …

Ananthi - Botschafterin im Kampf gegen Mädchentötung
Ananthi ist eines der geretteten und geförderten Mädchen aus dem mehrfach preisgekrönten Projekt der ANDHERI HILFE gegen Mädchentötung.
Bonner Frauen(orte)
Unter dem Motto „Frauen, die in Bonn ihre Spuren hinterlassen haben“ würdigt der 3. Teil der „Bonner Frauen(orte)“ Rosi Gollmann. Die Reihe wird veröffentlicht vom Haus der FrauenGeschichte in Bonn. Die Broschüre zeigt Portraits von besonderen Bonner Frauen aus Geschichte und Gegenwart.
„Es ist spannend zu lesen, wie Frauen ihre eigenen Wege gehen und damit zum Vorbild für andere werden.“ (Stephanie Clemens-Krämer, Gleichstellungsbeauftragte der Bundesstadt Bonn)
Die Autorin Ute Fischer über Rosi Gollmann, der Gründerin der ANDHERI HILFE und der ROSI-GOLLMANN-ANDHERI-STIFTUNG:
„Mitmachen ist alles!“, schreibt Rosi Gollmann als Widmung in ihre Biografie. Sie hat nicht nur mitgemacht, sie hat es anderen vorgemacht und „das Unmögliche gewagt für unsere Welt“ – wie der Untertitel ihrer Biografie „Einfach Mensch“ lautet. […] Sie gründet die Andheri Hilfe, die Unterprivilegierten fortan Perspektiven und Hilfen bietet. Denn das ist Rosi Gollmanns Credo: „Der Mensch kann nicht entwickelt werden, er kann sich nur selbst entwickeln.“
[…]
Aus Verantwortung für die ständig wachsende Andheri-Hilfe übergibt Rosi Gollmann 2001 den Vorsitz des Vereins an ihre langjährige Mitarbeiterin Elvira Greiner. […] Schon ein Jahr später geht Sie mit einem zusätzlichen Standbein der Andheri-Bewegung an den Start: der Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung. Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung von ausgewählten Projekten der Andheri-Hilfe durch Schaffung eines Kapitals, das Jahr für Jahr wertvolle Erträge für die Projekte erwirtschaftet.
Corona Katastrophe in Indien: Ein Hilferuf
Nur selten verlassen wir den Weg der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit, der den Ursprung der Katastrophen bekämpft, damit sie eben nicht stattfinden. Aber die schrecklichen Bilder der Pandemie in Indien lassen uns nicht los.
Viele konkrete Hilferufe erreichen uns, auch von ländlichen Hospitälern. Was dort dringend fehlt um Menschenleben zu retten: Notbetten, Sauerstoff und Beatmungsgeräte, Puls- und Fiebermesser, Masken ...
Freunde in der Not lässt man nicht allein: Darum bittet die Rosi-Gollmann-Andheri-Stiftung um Ihr Mittun unter
DE07 3706 0193 0028 9410 13 Stichwort: "SOS"
50 Jahre in Deutschland - 50 Jahre Mithilfe
Glückwunsch und Dank
Am 16. August 1971 landeten zwei junge Inderinnen aus dem St. Catherine’s Home in Andheri in Deutschland. Für zwei Jahre sollten sie in den betriebsamen Anfangszeiten beim Aufbau der Andheri Hilfe helfen. Sie packten unermüdlich an - und blieben in Deutschland. Catherine entschied sich nach einigen Jahren für die Gründung einer eigenen Familie in Deutschland. Maryann blieb in der Andheri Hilfe und wurde 10 Jahre später von Rosi Gollmann adoptiert.
Im Wissen um die Not misshandelter indischer Frauen gründete Maryann vor Jahren aus ihren Ersparnissen und mit Unterstützung ihrer Mutter eine eigene Frauenstiftung unter der Treuhand der ROSI-GOLLMANN-ANDHERI-STIFTUNG.
Zu ihrem Fest hat sie bewusst auf Geschenke verzichtet, freute sich aber über Zustiftungen für ihre
MARIANN-GOLLMANN-FRAUENSTIFTUNG
Pax Bank eG Köln DE11 3706 0193 7533 2101 41